Posts mit dem Label Little Sweep werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Little Sweep werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. Mai 2015

Der Kleine Schornsteinfeger

Der Kleine Schornsteinfeger war eine enge Koproduktion von Cantemus und Stadttheater. Wir hatten ja schon öfter professionelle Sänger "ausgeliehen" und waren auch gelegentlich als Kinderchor in Theaterproduktionen zu sehen (ZZ "Saul"), jetzt standen aber zum ersten mal beide Seiten im Programmheft. Die Kinderrollen im Stück wurden von unseren Chormitgliedern gestaltet, alle Erwachsenenrollen waren Opernsänger. Im Stück soll eigentlich viel vom Publikum gesungen werden, diesen Part hatte dann aber Chor B inne.

Ich habe bei Sweep geschminkt und mich dabei sehr gewundert, dass wir schon eine Woche vorher den gesamten Chor schminken sollten. Die Sachen laufen am Theater eben anders als bei uns, wo wir erst bei der Generalprobe alles (also auch Maske) zusammenbringen. Aber so hatten wir ja auch mehr Zeit, uns auszuprobieren. Bei der KHP, kurz für Klavierhauptprobe, waren die Kinder nämlich zu dunkel und zu genau geschminkt. Es sollte zufälliger aussehen. Bei der OHP (Orchesterhauptprobe) waren sie dann zu hell und zu ungenau geschminkt, sagte Evi. Dann wussten wir für die GP (na? Generalprobe!) immerhin Bescheid. Wir haben übrigens nur den Chor geschminkt, alle Rollen waren in der Theatermaske.

Während dem Stück hat sich Samy (Constantin Lange) auf der Bühne geschminkt, die Kinder haben sich hinter der Bühne und Samy wieder auf der Bühne weitestgehend abgeschminkt. Also war das, was als "Nachschminken" im Probenplan stand eigentlich ein erneutes Schminken, weil sich ja alle abschminken mussten. Immerhin hat es nie lange gedauert, Schwarz in die Gesichter zu klatschen.

Duschen ist immer gut - da verzeihen wir auch das Nachschminken
Foto: Sarah Rubensdörffer

Chor B bei der Badeszene
Foto: Sarah Rubensdörffer
Evi hatte eigentlich für die Nachtszene einen Vogel bestellt, der fliegt. Natürlich keinen echten, aber eben ein fliegendes Ding. Der ist aber erst am Donnerstag, rechtzeitig zur letzten Vorstellung angekommen. Dann war die große Frage: Riskiert man es, den nicht-so-leicht-steuerbaren und ganz neuen Vogel einzusetzen, oder bleibt man lieber bei der alten Version? Was letztenendes gemacht wurde, kann ich nicht sagen, weil ich es nicht gesehen hatte und die liebe Evi sich mehr als ein mal umentschieden hat ;)

Gruselig war's schon ein bisschen, die Nachtszene
Foto: Sarah Rubensdörffer


Freitag, 26. Dezember 2014

Cats und Little Sweep - Evi Eiberger hat alle Hände voll zu tun!

Little Sweep – Der kleine Schornsteinfeger

oder Der kleine Feger, wie ich ihn liebevoll zur Abkürzung nenne!


Nach der letzten Cats-Vorstellung im Juni war es fast schon beschlossene Sache: Cats wird 2015 wiederaufgenommen. Noch einmal dürfen wir ins Velo und das Musical spielen. Sofort gingen mir zahleiche Ideen durch den Kopf, was man noch ändern könnte. Da wir die Chance haben – müssen wir uns steigern. Ich freu' mich riesig, wenn alle wieder ihre Ohren haben und wir in die mysthisch dunkle Katzenwelt einsteigen!


Cats im Velodrom - alles voller Haare...

Was nach der letzten Cats-Vorstellung dann auch gleich klar war:  Die Wiederaufnahme soll unmittelbar nach der Premiere Little Sweep stattfinden. Ich dachte mir, das sei unmöglich – wie soll man das schaffen? Die monatelange Cats-Vorbereitung, die Fellhaare von den Ohren und die Nervosität steckten noch in meinen Knochen. Und das soll kommende Spielzeit parallel stattfinden? Das konnte ich mir in diesem Moment nicht vorstellen. Ein paar Tage später jedoch habe ich alles in meinem Kopf sortiert – das wird klappen! Die Kids haben Cats alle noch drauf, weil wir ja top vorbereitet waren, die Soli waren alle sofort von der Idee begeistert und so konnte ich mich dann auch richtig darauf freuen. Yoko kann ein paar Wochenenden kommen, um den Tanz aufzufrischen und unser tolles Bühnenbild können wir auch wieder haben. Super. Na dann kann ich mir jetzt Gedanken über den kleinen Feger machen.

Ein wenig lebendiger wird unser kleiner Feger schon sein...

Es ist eine Kinderoper, kein Musical. Ich habe bereits eine Kinderoper am Theater inszeniert: Rotkäppchen mit 3 Opernsängern. Beim kleinen Feger ist aber natürlich ein Chor dabei und Kindersolisten – also eine Mischung, die ich so schon gemacht habe. Perfekt. Ich hab mich etwas schlau gemacht und landete zufällig gleich in den Ferien in den Tälern um Locarno im 19. Jahrhundert, aus denen die kleinen Kinder zum Schornsteinfegen bis 1954 nach Mailand geschickt wurden, da sie klein waren und in die Kamine gepasst haben. Sie wurden also als lebende Besen benutzt – dass das nicht gesund und sehr gefährlich war, kann man sich vorstellen. Daher wurde mir klar, dass wir wirklich eine gefühlvolle Kammeroper um den kleinen Schornsteinfeger basteln werden. Er purzelt in ein gutbürgerliches Wohnzimmer durch den Kamin. Die Kinder der Familie nehmen ihn gleich auf und kümmern sich um ihn. Zusammen machen sie Scherze, verwirren die Hauslehrerin und bringen den kleinen Samy schließlich zurück zu seiner eigenen Familie. Die Hauslehrerin, das Kindermädchen und die erwachsenen Schornsteinfeger sind Opernsänger vom Theater Regensburg. Und die 7 Kindersolisten werden aus den Reihen des Cantemuschores besetzt. Ich freue mich schon riesig, zu erfahren, welche Crew wir dieses Mal zusammenstellen und wer mit mir und dem ganzen Team 6 Wochen an der Oper arbeiten wird.

Doch nun zum Chor: Natürlich will ich, dass der Chor auch szenisch viel macht. Meine Idee: Der kleine Schornsteinfeger fällt in den Chorszenen in eine Traumwelt und plötzlich funktionieren Dinge, die in Wirklichkeit unmöglich gewesen wären…

Und genau da muss ich jetzt weiter denken…Wenn ich News habe, hört ihr von mir! 

Eure Evi